JYAML bietet Ihnen ein vielseitiges Joomla! Template, das auf dem YAML-Framework aufbaut und mit erweiterten Funktionen ausgestattet ist.
Das YAML-Framework (Yet Another Multicolumn Layout) von Dirk Jesse ermöglicht die Erstellung moderner und flexibler Layouts basierend auf float-Umgebungen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen YAML Projekthomepage.
Doch JYAML ist nicht nur ein einfaches Template. Es stellt ein umfassendes Paket dar und bietet zahlreiche Funktionen. Die Konfiguration der Joomla! Templates mit JYAML erfolgt über erweiterte und umfangreiche Einstellungen für Templates, Menüs und Module.
Das im JYAML Framework enthaltene Joomla! Template dient als Musterbeispiel und soll Ihnen als Grundlage für die Entwicklung eigener Joomla! Templates dienen. Sie haben die Möglichkeit, es nach Belieben anzupassen, aber auch unverändert zu verwenden – das bleibt ganz Ihnen überlassen.
Download JYAML jyaml_4.5.2-2.stable.zip
Bitte führen Sie vor einem Update immer die jeweiligen Release News im Blog (sofern vorhanden) und die Changelog durch. Diese können wichtige oder spezielle Hinweise zum Updatevorgang enthalten.
Hinweis: Ein Update sollte nicht in einer produktiven Umgebung erfolgen. Erstellen Sie eine Kopie Ihrer Joomla! Webseite und testen Sie dort den Updatevorgang. Oder stellen Sie die Seite temporär auf „Offline“.
Es ist fast unvermeidlich, dass Fehlermeldungen entstehen können (vor allem bei größl;eren Versionsschritten). Das liegt einfach daran, dass die Templates individuell angepasst werden können.
Wenn keine Updates angezeigt werden, jedoch eine neue Version existiert, können Sie das aktuellste „JYAML Package“ im Downloadbereich herunterladen und ganz normal installieren. Die Installation wird dann automatisch als Update ausgeführt.
Gehen Sie in „Erweiterungen -> Templates“ und öffnen Sie die Details Ihres JYAML Templates.
Wenn Ihr Template mehrere Styles besitzt, muss nur irgendein Style geöffnet werden.
Klicken Sie nun auf den Reiter „Upgrade“. Dort sollte die Template Version jetzt in Rot markiert sein und die Möglichkeit bestehen, das Template zu aktualisieren. Wenn dies der Fall ist klicken Sie auf „Jetzt Upgraden“.
Es öffnet sich ein Popup; Folgen Sie den Anweisungen.
Nun prüfen Sie nach erfolgreichem Update, ob alles funktionsfähig ist. Bei Fehlern oder Anpassungen, die notwendigerweise überschrieben werden mussten, können Sie die automatisch erstellten Backup-Dateien zum Abgleichen verwenden.
Nach der erfolgreichen Installation ist das Template sofort einsatzbereit.
Um die ersten Schritte zu unternehmen, empfehlen wir, die Dokumentation sorgfältig durchzulesen. Für ein besseres Verständnis ist es außl;erdem hilfreich, sich mit dem YAML (X)HTML/CSS Framework zu befassen.
Als erster Schritt bietet es sich an, das Template in den Einstellungen unter „Administration“ individuell umzubenennen, sodass es optimal zu Ihrer Webseite passt.
Im nächsten Schritt können Sie sich mit dem Abschnitt „Konfiguration“ vertraut machen. Wir empfehlen, die Template-Einstellungen zu öffnen und gleichzeitig mit den Optionen zu experimentieren, um das Vorgehen besser zu verstehen. Grundkenntnisse in CSS, HTML (und auch ein wenig PHP) sowie YAML sind hierbei von Vorteil. Es wird vorausgesetzt, dass Sie bereits wissen, wie ein Joomla! Template grundsätzlich funktioniert, da dies nicht Teil dieser Dokumentation ist.
Hier noch einige kurze Anmerkungen für Neueinsteiger:
Bei den CSS-Dateien sind vor allem die folgenden Dateien relevant:
Die Dateien des YAML Frameworks sowie andere Hauptdateien befinden sich im Verzeichnis „/libraries/jyaml/“. Es wird empfohlen, diese Dateien nicht direkt anzupassen, da sie bei zukünftigen Updates überschrieben werden könnten. Stattdessen sollten Sie Ihre CSS-Anpassungen in den oben genannten Dateien vornehmen.
Um die gewünschte HTML-Struktur zu erstellen, können Sie die Layout-Optionen nutzen, um die passenden HTML-Templates auszuwählen. Besonders wichtig ist dabei die „HTML-Template Vorlage (index.php)“. Die Templates sind an die YAML Beispiele angelehnt, was Ihnen bei der Orientierung hilft.
Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben (z.B. für „fullpage.php“), können Sie den HTML-Code nach Ihren Vorstellungen anpassen. Die „index.php“-Templates finden Sie im „/html/index/“ Verzeichnis des Templates.
In Joomla! haben Sie die Möglichkeit, für fast alle Erweiterungen eigene HTML-Templates anzulegen (Layout Override Output). Joomla! sucht dann im Template-Verzeichnis nach alternativen Dateien.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Joomla! Dokumentation unter „Understanding Output Overrides“ sowie „Layout Overrides in Joomla 1.6“ und im Abschnitt „Alternative Layouts“.