Windows Standard
Windows

xcopy Parameter

12Ansichten

xcopy Parameter – Der umfassende Guide für CMD-Power-User

Letzte Aktualisierung: Juli 6, 2025 @ 11:22

XCOPY ist ein erweitertes Kopierwerkzeug in der Windows-Eingabeaufforderung (CMD), das deutlich mehr Funktionen bietet als der klassische copy-Befehl. Besonders bei komplexen Aufgaben wie Ordnerkopien, Backup-Skripten oder automatisierten Migrationen ist xcopy das Mittel der Wahl.


🔧 Grundsätzliche Syntax

xcopy [Quelle] [Ziel] [Parameter]

Beispiel:

xcopy C:\Projekte\ D:\Backup\ /E /H /Y

→ Kopiert alle Dateien und Ordner (inkl. leerer), behält versteckte & schreibgeschützte Dateien bei und unterdrückt Rückfragen.


📋 Übersicht aller wichtigen xcopy Parameter

Parameter Beschreibung
/S Kopiert Verzeichnisse inkl. Unterordner, außer leere Ordner
/E Kopiert alle Unterordner, auch wenn sie leer sind
/H Kopiert versteckte und systemgeschützte Dateien
/C Fährt beim Fehler fort, anstatt abzubrechen
/I Behandelt das Ziel als Ordner, wenn unklar
/Y Überschreibt vorhandene Dateien ohne Rückfrage
/-Y Fordert Bestätigung vor dem Überschreiben
/D[:Datum] Kopiert nur Dateien, die seit dem angegebenen Datum verändert wurden
/T Erstellt nur die Ordnerstruktur, keine Dateien
/R Kopiert schreibgeschützte Dateien
/Q Unterdrückt Dateinamen-Anzeige (stiller Modus)
/F Zeigt vollständige Quell- und Zielpfade an
/L Listet nur auf, was kopiert werden würde (keine Ausführung)

📦 Praktische Anwendungsbeispiele

1. Vollständiges Backup inkl. Systemdateien
xcopy C:\Projekte\ D:\Backup\ /E /H /C /Y

→ Kopiert alle Ordner, auch versteckte/Systemdateien, bei Fehlern wird weitergemacht.

2. Nur neue/aktualisierte Dateien übertragen
xcopy C:\Projekte\ D:\Backup\ /D /Y

→ Ideal für tägliche Differenz-Backups oder Synchronisationen.

3. Nur Ordnerstruktur klonen (ohne Dateien)
xcopy C:\Projekte\ D:\Ordnerstruktur\ /T /E

→ Erzeugt identisches Verzeichnisgerüst – hilfreich bei Migrationen.

4. Schreibgeschützte Dateien kopieren mit Bestätigung
xcopy C:\Alt\ D:\Neu\ /R /-Y

🔐 Sicherheit & Einschränkungen

  • 🚫 Keine Unterstützung für NTFS-Berechtigungen – verwende hierfür robocopy
  • 🚫 Keine Unterstützung für sehr lange Dateipfade (>260 Zeichen)
  • ⚠️ Bei Netzlaufwerken kann die Performance schlechter sein als mit PowerShell
  • 📂 Symlinks und Hardlinks werden nicht korrekt behandelt

🆚 XCOPY vs. ROBOCOPY

Merkmal XCOPY ROBOCOPY
NTFS-Rechte
Unterstützt Wiederholungsversuche
Leere Ordner erhalten ✅ (/E) ✅ (Standard)
Standard bei neueren Windows-Versionen ✅ (aber veraltet) ✅ (empfohlen)

FAQ – Häufige Fragen zu XCOPY

  1. Gibt es XCOPY auch unter PowerShell?

    XCOPY ist ein CMD-Befehl, funktioniert aber auch in PowerShell – Alternativen wären Copy-Item oder robocopy.

  2. Warum wird bei mir nichts kopiert?

    Oft liegt es an fehlenden Berechtigungen oder einem falschen Schrägstrich (/ statt \ im Pfad).

  3. Wie kopiere ich nur bestimmte Dateitypen?

    Einfach über Wildcards: xcopy C:\Daten\*.txt D:\Backup\

  4. Gibt es eine Vorschau?

    Ja, mit /L zeigt XCOPY, was kopiert würde – ohne Ausführung.


Fazit: XCOPY ist ein flexibles und mächtiges Tool für Datei- und Ordnerkopien über CMD. Mit den richtigen Parametern lassen sich auch komplexe Kopieraufgaben zuverlässig erledigen – ideal für Backups, Migrationen und automatisierte Tasks. Wer moderne Features wie Rechtevererbung oder Wiederholungen benötigt, sollte zusätzlich robocopy in Betracht ziehen.