WordPress Seite offline stellen – Webmaster.de Hilfe Guide
Wie stelle ich eine WordPress Seite offline?
Manchmal ist es notwendig, Ihre WordPress-Website vorübergehend offline zu stellen, sei es für Wartungsarbeiten, Aktualisierungen oder andere Gründe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre WordPress-Seite offline stellen können, ohne Besucher zu verlieren oder Suchmaschinen-Rankings zu beeinträchtigen.
Methode 1: Wartungsmodus-Plugins verwenden
Eine der einfachsten Methoden, um Ihre WordPress-Seite offline zu stellen, ist die Verwendung eines Wartungsmodus-Plugins. Diese Plugins ermöglichen es Ihnen, eine benutzerdefinierte Wartungsseite zu erstellen, die Besucher sehen, während Ihre Website offline ist.
- Plugin installieren: Gehen Sie zu Plugins > Installieren und suchen Sie nach Maintenance oder Coming Soon Page & Maintenance Mode. Installieren und aktivieren Sie das Plugin.
- Wartungsmodus aktivieren: Gehen Sie zu den Einstellungen des Plugins und aktivieren Sie den Wartungsmodus. Passen Sie die angezeigte Nachricht und das Design nach Bedarf an.
- Überprüfen: Besuchen Sie Ihre Website, um sicherzustellen, dass die Wartungsseite angezeigt wird.
Methode 2: .htaccess-Datei bearbeiten
Eine weitere Möglichkeit, Ihre WordPress-Seite offline zu stellen, besteht darin, die .htaccess-Datei zu bearbeiten. Diese Methode ist technisch anspruchsvoller und erfordert Zugriff auf Ihre Serverdateien.
- Zugriff auf .htaccess: Verbinden Sie sich über FTP mit Ihrem Server und laden Sie die .htaccess-Datei aus dem Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Installation herunter.
- Datei bearbeiten: Öffnen Sie die .htaccess-Datei in einem Texteditor und fügen Sie den folgenden Code hinzu:
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/wartung.html$
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} !^Ihre.IP.Adresse$
RewriteRule $ /wartung.html [R=302,L]
</IfModule>
Erstellen Sie eine Datei namens wartung.html mit Ihrer Wartungsnachricht und laden Sie sie in das Stammverzeichnis hoch.
- Dateien hochladen: Laden Sie die bearbeitete .htaccess-Datei und die wartung.html-Datei zurück auf Ihren Server.
- Überprüfen: Besuchen Sie Ihre Website, um sicherzustellen, dass die Wartungsseite angezeigt wird.
Methode 3: Custom Code in functions.php
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, benutzerdefinierten Code in die functions.php-Datei Ihres Themes einzufügen. Diese Methode ist ebenfalls technisch anspruchsvoller und erfordert Vorsicht, um Fehler zu vermeiden.
- functions.php bearbeiten: Gehen Sie zu Design > Theme-Editor und öffnen Sie die functions.php-Datei.
- Code hinzufügen: Fügen Sie den folgenden Code am Ende der Datei hinzu:
function wp_maintenance_mode() {
if (!current_user_can('edit_themes') || !is_user_logged_in()) {
wp_die('<h1>Wartungsmodus</h1><br>Unsere Website ist derzeit wegen Wartungsarbeiten offline. Bitte versuchen Sie es später erneut.');
}
}
add_action('get_header', 'wp_maintenance_mode');
- Speichern und überprüfen: Speichern Sie die Änderungen und überprüfen Sie Ihre Website, um sicherzustellen, dass der Wartungsmodus aktiviert ist.