Wordpress
Internet

WordPress-Fehler 503 Service Unavailable

36views

WordPress-Fehler „503 Service Unavailable“ beheben

Der Fehler „503 Service Unavailable“ tritt auf, wenn der Server vorübergehend nicht erreichbar ist. Dies kann durch überlastete Server, fehlerhafte Plugins oder Theme-Probleme in WordPress verursacht werden.

Oft lässt sich das Problem durch das Deaktivieren von Plugins, das Erhöhen der Server-Ressourcen oder das Anpassen der .htaccess-Datei beheben.

Häufige Ursachen für den 503-Fehler

  • 🌐 Serverüberlastung: Der Webserver hat zu viele Anfragen und kann keine neuen Verbindungen mehr annehmen.
  • 🛠️ Fehlkonfigurierte oder fehlerhafte Plugins: Ein defektes Plugin kann den Zugriff auf die Website blockieren.
  • 🎨 Inkompatibles Theme: Probleme mit dem aktiven Theme können den Serverabsturz verursachen.
  • 🚀 Erhöhte CPU- oder RAM-Nutzung: Unzureichende Serverressourcen führen zu einer Nichterreichbarkeit.
  • 📑 Fehler in der .htaccess-Datei: Eine falsche Konfiguration kann die Serverantwort blockieren.

Lösungen für „503 Service Unavailable“ in WordPress

1. Plugins deaktivieren

Fehlerhafte Plugins sind eine häufige Ursache für den 503-Fehler.

  • 📂 Verbinden Sie sich per FTP mit Ihrem Server.
  • 🔄 Navigieren Sie zu /wp-content/plugins/ und benennen Sie den Ordner plugins in plugins_old um.
  • 🚀 Prüfen Sie, ob die Website wieder funktioniert. Falls ja, aktivieren Sie die Plugins nacheinander.

2. WordPress-Theme auf Standard setzen

Ein fehlerhaftes Theme kann den Server zum Absturz bringen.

  • 🎨 Öffnen Sie den FTP-Client und navigieren Sie zu /wp-content/themes/.
  • 🛠️ Benennen Sie den aktiven Theme-Ordner um, sodass WordPress auf ein Standard-Theme zurückgreift.
Siehe auch  WordPress Dashicons

3. Serverressourcen erhöhen

Falls Ihr Hosting-Paket nicht genug Leistung bietet, kann ein Upgrade helfen.

  • 💾 Prüfen Sie die CPU- und RAM-Auslastung in Ihrem Hosting-Dashboard.
  • 🔄 Kontaktieren Sie Ihren Hosting-Anbieter für ein Upgrade.

4. .htaccess-Datei zurücksetzen

Eine fehlerhafte .htaccess-Datei kann zu Serverproblemen führen.

  • 📂 Öffnen Sie per FTP den Hauptordner Ihrer WordPress-Installation.
  • ✍️ Benennen Sie die Datei .htaccess in .htaccess_old um.
  • 🔄 Erstellen Sie eine neue .htaccess mit folgendem Inhalt:
    # BEGIN WordPress
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ - [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /index.php [L]
    # END WordPress
            

5. WordPress Debug-Modus aktivieren

Der Debug-Modus zeigt versteckte Fehler an.

  • 🛠️ Öffnen Sie die Datei wp-config.php und fügen Sie folgende Zeile hinzu:
    define('WP_DEBUG', true);
    define('WP_DEBUG_LOG', true);
    define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);
            
  • 📂 Die Fehlermeldungen finden Sie nun in der Datei wp-content/debug.log.