Windows-Speicherdiagnose starten: So prüfst du deinen Arbeitsspeicher auf Fehler
Wenn dein PC plötzlich abstürzt, einfriert, Bluescreens (BSOD) zeigt oder unerklärlich langsam wird, könnte ein defekter Arbeitsspeicher (RAM) die Ursache sein. Zum Glück liefert Windows ein integriertes Tool zur Diagnose solcher Probleme: die Windows-Speicherdiagnose.
In diesem Guide zeigen wir dir, wie du die Speicherdiagnose startest, was sie bewirkt und wie du die Ergebnisse auswertest.
🛠 Was ist die Windows-Speicherdiagnose?
Die Windows-Speicherdiagnose ist ein eingebautes Tool, mit dem du den RAM deines Computers auf Fehler prüfen kannst – kostenlos, ohne Zusatzprogramme und sehr effektiv.
💡 Sie testet den Speicher mit mehreren Algorithmen, um herauszufinden, ob dein RAM defekt oder fehlerhaft ist.
Schritt-für-Schritt: So startest du die Windows-Speicherdiagnose
Variante 1: Über das Startmenü
- Drücke die Windows-Taste
- Gib in die Suche ein:
Speicherdiagnose
odermdsched
- Klicke auf „Windows-Speicherdiagnose“
- Es öffnet sich ein Fenster mit zwei Optionen:
- „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“
- „Beim nächsten Computerstart nach Problemen suchen“
👉 Wähle die erste Option, wenn du sofort testen willst.
Variante 2: Über Ausführen-Befehl
- Drücke Windows + R
- Gib ein:
mdsched.exe
- Bestätige mit Enter
- Wähle ebenfalls eine der beiden Optionen
💡 Der PC startet nun neu und führt automatisch die Diagnose durch.
Was passiert beim Test?
Beim Neustart wird das Windows-Logo durch eine blaue Bildschirmansicht ersetzt. Hier siehst du:
- Den Fortschritt des Tests
- Den aktuellen Teststatus
- Die Anzahl der Durchläufe (in der Regel 2)
Das Tool prüft in mehreren Schritten, ob der Arbeitsspeicher korrekt funktioniert. Der ganze Vorgang kann einige Minuten bis zu einer halben Stunde dauern – je nach RAM-Größe und Leistungsfähigkeit deines PCs.
Testergebnisse anzeigen
Nachdem dein PC den Test abgeschlossen und wieder normal hochgefahren ist, erscheint nicht immer automatisch ein Ergebnis.
So findest du es manuell:
📁 Ergebnisse in der Ereignisanzeige finden
- Drücke Windows + X → klicke auf Ereignisanzeige
- Navigiere zu:
Windows-Protokolle > System - Klicke rechts auf „Aktuelles Protokoll filtern“
- Gib unter „Ereignisquelle“ ein:
MemoryDiagnostics-Results
- Jetzt siehst du den Eintrag mit dem Testergebnis
💬 Typische Ausgaben:
- „Der Windows-Speichertest hat keine Fehler festgestellt“ ✅
- „Es wurden Speicherfehler festgestellt“ ❌ → RAM könnte defekt sein
Was tun bei einem Fehler?
Wird ein Fehler gemeldet, hast du folgende Optionen:
- 💾 RAM-Riegel austauschen – wenn möglich, einzeln testen
- 🧪 MemTest86 verwenden – ein noch tiefer gehender RAM-Test
- 🔧 BIOS/UEFI aktualisieren
- 👨🔧 PC vom Fachmann überprüfen lassen