Was ist hxtsr.exe? – Microsoft-Dienst erklärt
Taucht im Task-Manager plötzlich der Prozess hxtsr.exe auf, fragen sich viele Nutzer: Was ist das? Gehört es zu Windows? Ist es gefährlich?
In diesem Artikel klären wir, wofür der **hxtsr.exe-Prozess** da ist, wann er aktiv wird, ob er deaktiviert werden sollte – und wie man Probleme oder hohe CPU-Auslastung damit behebt.
1. Was ist hxtsr.exe?
Es ist ein offizieller Bestandteil von Microsoft Windows – genauer: Teil der **Mail- und Kalender-App** sowie der **Microsoft-Konto-Synchronisation**.
📍 Pfad zum Prozess:
C:\Program Files\WindowsApps\microsoft.windowscommunicationsapps_*\HxTsr.exe
📌 Wichtig: Es handelt sich um eine **legitime Systemdatei**, kein Virus – **solange** sie sich im oben genannten Ordner befindet!
2. Wofür wird hxtsr.exe verwendet?
💡 Der Prozess wird automatisch gestartet, wenn:
- Du dich mit einem Microsoft-Konto anmeldest
- Die Mail- und Kalender-App synchronisiert wird
- Hintergrund-Synchronisation von Outlook, Kalender oder Kontakten läuft
- Apps mit Microsoft-Diensten verbunden sind (z. B. Microsoft To Do, OneNote)
🛠️ Das Programm arbeitet **unauffällig im Hintergrund** – wird nur aktiv, wenn gerade synchronisiert wird (z. B. Mail-Empfang im Hintergrund).
3. Ist hxtsr.exe gefährlich oder ein Virus?
In der Regel: ❌ Nein – es ist ein legitimer Windows-Dienst.
✅ Aber: Man sollte **den Speicherort überprüfen**, um sicherzugehen, dass es sich nicht um Malware handelt, die sich als hxtsr.exe tarnt.
- Öffne den Task-Manager (Strg + Shift + Esc)
- Rechtsklick auf „hxtsr.exe“ → „Dateispeicherort öffnen“
- Pfad sollte in
C:\Program Files\WindowsApps
liegen
✅ Wenn der Pfad abweicht → mit Virenscanner prüfen!
4. Warum verursacht hxtsr.exe CPU- oder Speicherprobleme?
Mögliche Ursachen für hohe Auslastung:
- Fehlerhafte oder zu große E-Mail-Konten (z. B. IMAP mit Tausenden Mails)
- Synchronisationsfehler durch Netzwerkunterbrechungen
- Verwaiste Windows-Konten oder beschädigte Mail-App
- Antivirus-Programme blockieren die Verbindung
Lösungsansätze:
- Mail- und Kalender-App zurücksetzen:
➡Einstellungen → Apps → Mail und Kalender → Erweiterte Optionen → Zurücksetzen
- Microsoft-Konto trennen und erneut verknüpfen
- Unnötige E-Mail-Konten entfernen (in der App)
- Mail-App neu installieren:
Get-AppxPackage *windowscommunicationsapps* | Remove-AppxPackage
📥 Anschließend aus dem Microsoft Store neu laden
5. Kann man hxtsr.exe deaktivieren?
Ja – aber nur **indirekt**, indem du die zugehörigen Apps oder Funktionen deaktivierst:
Option 1: Microsoft-Konto auf lokales Konto umstellen
➡ Einstellungen → Konten → Ihre Infos → Stattdessen mit lokalem Konto anmelden
➡ Dadurch wird die Synchronisation deaktiviert – hxtsr.exe wird seltener oder nie gestartet.
Option 2: Mail-App deinstallieren
➡ Wenn du keine Windows-Mail-Funktion nutzt, kannst du sie löschen (siehe PowerShell oben)
⚠️ Empfohlen nur, wenn du eine alternative Mailsoftware verwendest!
6. Technische Details
Teil von: Microsoft Mail- und Kalender-App
Hersteller: Microsoft Corporation
Typ: Hintergrundsynchronisation
Standardort: C:\Program Files\WindowsApps
Digital signiert: ✔ Ja
🧠 Weitere technische Infos: Der Prozess ist Teil der **Universal Windows Platform (UWP)** – läuft im Kontext deines Benutzerkontos.
7. Fazit: hxtsr.exe – harmlos, aber erklärungsbedürftig
HxTsr.exe ist ein legitimer, systemeigener Prozess von Microsoft, der mit Mail-Synchronisation zusammenhängt. In den allermeisten Fällen ist er **völlig unbedenklich** – gelegentlich kann er bei fehlerhafter Synchronisation zu CPU-Problemen führen.
Zusammenfassung:
✅ Legitimer Microsoft-Prozess
✅ Wird bei Mail-/Konto-Sync aktiv
✅ Kein Virus – solange aus offiziellem Pfad
✅ Probleme lassen sich durch Zurücksetzen oder Entfernen der App beheben
📌 Tipp: Wenn du Outlook, Thunderbird oder Webmail nutzt und die Mail-App nicht brauchst – einfach deinstallieren.