Windows Standard
Windows

Subnetzpräfixlänge

10Ansichten

Subnetzpräfixlänge – Aufgaben und Funktion bei Windows

Zuletzt aktualisiert: Juli 5, 2025 @ 11:46

Beim Einrichten eines Netzwerks unter Windows (z. B. beim Ändern von IP-Adressen) begegnet man oft dem Begriff **„Subnetzpräfixlänge“**. Diese Einstellung ist wichtig für die **Adressierung, Kommunikation und Netzwerkaufteilung** – besonders in größeren oder statischen Netzwerken. Doch was bedeutet das eigentlich?

In diesem Artikel klären wir, was die Subnetzpräfixlänge ist, wie sie sich von der Subnetzmaske unterscheidet, welche Werte gängig sind und wie man sie unter Windows korrekt einstellt.


1. Was bedeutet Subnetzpräfixlänge?

Die **Subnetzpräfixlänge** (engl. *prefix length*) gibt an, **wie viele Bits** einer IP-Adresse für das **Netzwerk** und wie viele für **Geräte im Netzwerk (Hosts)** verwendet werden.

📌 Beispiel:

IP-Adresse: 192.168.0.10  
Subnetzpräfixlänge: 24

➡ Bedeutet: Die ersten **24 Bit** sind Netzanteil → entspricht der Subnetzmaske **255.255.255.0**

🔁 Alternative Schreibweise:
– Präfixlänge: `/24`
– Subnetzmaske: `255.255.255.0`


2. Subnetzpräfixlänge vs. Subnetzmaske

| Subnetzmaske | Präfixlänge | Bedeutung |
|———————-|————-|————————|
| 255.255.255.0 | /24 | Standard Heimnetz |
| 255.255.0.0 | /16 | Große Firmennetze |
| 255.255.255.128 | /25 | Geteiltes Subnetz |
| 255.255.255.252 | /30 | Punkt-zu-Punkt-Verbindung (Router) |

✅ Die Präfixlänge ist nur eine **Kurzform der Subnetzmaske**, technisch aber gleichwertig.


3. Warum ist die Präfixlänge wichtig?

Die Subnetzpräfixlänge definiert:

  • 🔢 Wie viele Hosts (Endgeräte) es im Netzwerk geben kann
  • 🌐 Welchen IP-Adressbereich das Subnetz umfasst
  • 🔒 Wie Pakete geroutet oder blockiert werden

💡 Beispiel:
Ein Netzwerk mit /24 erlaubt **256 Adressen**, davon **254 nutzbar** (1 für Netzwerk, 1 für Broadcast).

➡ Je kleiner der Präfix, desto **größer das Netzwerksegment**.


4. Wo wird die Subnetzpräfixlänge in Windows verwendet?

1. Bei statischer IP-Vergabe in den Netzwerkeinstellungen:

➡ Windows-Einstellungen → **Netzwerk & Internet** → Adaptereigenschaften → IP-Einstellungen bearbeiten
➡ Statt Subnetzmaske gibst du eine Zahl ein: z. B. `24` für `/24`

2. In der PowerShell:

New-NetIPAddress -InterfaceAlias "Ethernet" -IPAddress 192.168.1.100 -PrefixLength 24 -DefaultGateway 192.168.1.1

✅ Präfixlänge ist hier Pflichtparameter – **keine Subnetzmaske mehr nötig!**


5. Gängige Subnetzpräfixlängen im Überblick

Präfix Subnetzmaske Hosts nutzbar Einsatzgebiet
/8 255.0.0.0 16.777.214 Großkonzerne
/16 255.255.0.0 65.534 Mittelständische Netzwerke
/24 255.255.255.0 254 Standard-LAN, Heimnetz
/30 255.255.255.252 2 Router-zu-Router-Verbindung

6. Tipps & häufige Fehler

Verwende /24 für typische Heimnetzwerke.
⚠️ Falsche Präfixlängen können dazu führen, dass Geräte sich nicht mehr finden (z. B. Drucker nicht erreichbar).
❌ **/32** ist nur für 1 Gerät → keine Kommunikation mit anderen möglich.

💡 IPv6: Auch hier wird mit Präfixen gearbeitet – z. B. `/64` für Standardnetzwerke.


7. Fazit: Subnetzpräfixlänge verstehen und richtig nutzen

Die Subnetzpräfixlänge ist ein moderner und kompakter Weg, Netzwerkgrenzen festzulegen. Besonders in Windows-Systemen mit PowerShell oder modernen IP-Einstellungen wird sie **statt der klassischen Subnetzmaske** verwendet.

Zusammenfassung:
✅ Subnetzpräfixlänge = Anzahl der Bits für Netzanteil
✅ /24 = meistgenutzte Einstellung (255.255.255.0)
✅ Wichtig für Netzwerkaufbau, Kommunikation & Sicherheit
✅ Unverzichtbar bei statischen IPs und PowerShell-Konfigurationen

📌 Tipp: Bei Problemen mit IP-Adressen, Routing oder Firewall hilft es oft, die Präfixlänge zu überprüfen!