Windows Standard
Windows

Reboot and Select Proper Boot Device

17Ansichten

„Reboot and Select Proper Boot Device“ – Ursachen, Lösungen & Profi-Tipps

Letzte Aktualisierung: Juli 6, 2025 @ 10:42

Die Fehlermeldung „Reboot and Select Proper Boot Device or Insert Boot Media in Selected Boot Device and press a key“ ist ein häufiger Schockmoment beim Starten eines PCs oder Laptops. Sie bedeutet: Das System findet kein bootfähiges Laufwerk – und somit kein Betriebssystem zum Starten.


Was bedeutet „Reboot and Select Proper Boot Device“?

Diese BIOS/UEFI-Meldung erscheint, wenn der Computer beim Start kein gültiges Boot-Medium findet (z. B. Festplatte, SSD oder USB-Stick mit Betriebssystem).

🔍 Hinweis: Das Problem ist meist hardware- oder einstellungsbasiert – selten ein Defekt des Betriebssystems selbst.

Häufige Ursachen

  • ❌ Kein Betriebssystem installiert oder Festplatte gelöscht
  • ❌ Falsche Bootreihenfolge im BIOS/UEFI
  • ❌ Fehlerhaftes oder getrenntes Datenkabel zur Festplatte
  • ❌ SSD/HDD wird vom BIOS nicht erkannt
  • ❌ Bootloader beschädigt (MBR/GPT/UEFI)
  • ❌ USB-Stick oder DVD ohne Bootdateien eingelegt
  • ❌ Defekte Festplatte oder beschädigtes Dateisystem

Schnell-Check: Erste Maßnahmen

  1. 🔌 Alle externen Medien entfernen (USB-Sticks, SD-Karten, DVDs)
  2. 🔁 Rechner neu starten – prüfe, ob das Problem verschwindet
  3. 🛠️ BIOS/UEFI mit ENTF / F2 / F10 öffnen (je nach Hersteller)
  4. 📋 Prüfen: Wird die Festplatte im BIOS angezeigt?
  5. 📤 Richtige Bootreihenfolge einstellen (z. B. SSD auf Platz 1)
💡 Expertentipp: Wähle oder „Legacy Boot“ je nach verwendetem Systemformat (MBR oder GPT).

BIOS/UEFI Boot-Reihenfolge ändern – So geht’s

  1. Starte den PC neu und drücke ENTF, F2 oder F10 (je nach Hersteller)
  2. Wechsle in das Menü „Boot“ oder „Boot Priority“
  3. Stelle sicher, dass deine Festplatte (z. B. „Samsung SSD“ oder „WD HDD“) ganz oben steht
  4. Speichere mit F10 und starte neu

💡 Bei modernen Systemen: UEFI mit Maus & grafischer Oberfläche verwenden – oft komfortabler als klassisches BIOS.


Festplatte wird im BIOS nicht erkannt?

Wenn deine SSD oder HDD nicht angezeigt wird, liegt meist ein physisches oder technisches Problem vor:

  • 🔧 SATA- oder NVMe-Kabel prüfen – ggf. neu stecken oder tauschen
  • 🔋 CMOS-Reset durchführen (BIOS auf Werkseinstellungen zurücksetzen)
  • 🔎 Laufwerk in anderem PC oder Adapter testen
  • 🔁 Bei NVMe-Laufwerken: M.2-Slot oder BIOS-Kompatibilität prüfen

Windows-Bootloader reparieren (MBR oder EFI)

Wenn die Festplatte erkannt wird, aber der Bootloader fehlt oder beschädigt ist, kannst du diesen mit einem Installationsmedium reparieren:

  1. 📀 Starte vom Windows-Installationsstick (Media Creation Tool)
  2. Sprache wählen → „Computerreparaturoptionen“
  3. Gehe zu: Problembehandlung → Eingabeaufforderung

Dann gib folgendes ein (für MBR):

bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /scanos
bootrec /rebuildbcd

Für EFI-Systeme:

bcdboot C:\Windows
⚠️ Achtung: Stelle sicher, dass du den richtigen Laufwerksbuchstaben verwendest. In der Reparaturkonsole kann „C:“ auch eine andere Partition sein!

SSD oder HDD defekt? So erkennst du es

  • ⛔ Kein Laufwerk sichtbar – auch nicht extern
  • 🔄 Klackern, wiederholtes Starten oder ungewöhnliche Geräusche
  • 💻 Festplatte wird erkannt, aber kein Zugriff möglich
  • 🧊 System friert beim Bootversuch ein

👉 In solchen Fällen kannst du:

  • Mit Tools wie CrystalDiskInfo oder HDDScan den Zustand prüfen
  • Eine Live-Linux-CD starten und versuchen, Daten zu sichern
  • Ein Backup einspielen oder das System neu installieren

FAQ – Häufige Fragen zur Fehlermeldung

  1. Was bedeutet „Insert Boot Media“?

    Der PC erwartet ein bootfähiges Medium – z. B. eine Festplatte mit installiertem Betriebssystem oder einen USB-Stick.

  2. Kann ich das Problem ohne Windows-Stick lösen?

    Ja – wenn z. B. nur die Bootreihenfolge falsch ist oder ein USB-Stick stört. Andernfalls brauchst du ein Installationsmedium.

  3. Was ist, wenn die Festplatte komplett fehlt?

    Dann muss sie ausgetauscht oder korrekt angeschlossen werden. Möglicherweise liegt ein Hardwaredefekt vor.

  4. Wie kann ich mein System retten?

    Durch BIOS-Anpassung, Bootloader-Reparatur oder ggf. Neuinstallation. Daten können ggf. extern gesichert werden.


Fazit: Die Meldung „Reboot and Select Proper Boot Device“ ist nervig – aber oft schnell behebbar. Mit den richtigen Schritten kannst du das Problem selbst diagnostizieren und beheben – ganz ohne Werkstatt.