Software
Software

Problem „Arbeitsvolumen voll“ in Photoshop

82views

Photoshop Arbeitsvolumen voll – Webmaster.de Hilfe Guide

Photoshop ist eines der leistungsstärksten Bildbearbeitungsprogramme, aber es benötigt auch viel Speicherplatz, um reibungslos zu funktionieren. Ein häufig auftretendes Problem ist die Fehlermeldung „Arbeitsvolumen voll“, die Benutzer daran hindert, weiterzuarbeiten.

Was bedeutet „Arbeitsvolumen voll“ in Photoshop?

Die Fehlermeldung „Arbeitsvolumen voll“ tritt auf, wenn Photoshop nicht genügend Festplattenspeicher hat, um temporäre Dateien zu speichern, die während der Bildbearbeitung erstellt werden. Das Arbeitsvolumen ist der temporäre Speicherort, den Photoshop verwendet, um Daten zwischenzuspeichern.

Ursachen für ein volles Arbeitsvolumen

  1. Unzureichender Festplattenspeicher: Ihre Festplatte hat nicht genügend freien Speicherplatz.
  2. Große Bilddateien: Die Bearbeitung sehr großer Dateien kann viel Arbeitsvolumen beanspruchen.
  3. Zu viele temporäre Dateien: Alte temporäre Dateien von Photoshop können den Speicher füllen.

Lösungen für das Problem „Arbeitsvolumen voll“

Lösung 1: Speicherplatz auf der Festplatte freigeben

Schritte zum Freigeben von Speicherplatz

  1. Überprüfen Sie Ihren Festplattenspeicher: Stellen Sie sicher, dass auf der Festplatte, die Photoshop als Arbeitsvolumen verwendet, genügend freier Speicherplatz vorhanden ist.
  2. Alte Dateien löschen: Entfernen Sie nicht benötigte Dateien oder verschieben Sie große Dateien auf eine externe Festplatte.
  3. Papierkorb leeren: Vergessen Sie nicht, den Papierkorb zu leeren, um den Speicherplatz endgültig freizugeben.

Lösung 2: Arbeitsvolumen in Photoshop ändern

Schritte zum Ändern des Arbeitsvolumens

  1. Photoshop öffnen: Starten Sie Photoshop.
  2. Einstellungen öffnen: Gehen Sie zu „Bearbeiten“ (Windows) oder „Photoshop“ (Mac) und wählen Sie „Einstellungen“ > „Leistung“.
  3. Arbeitsvolumen ändern: Wählen Sie im Abschnitt „Arbeitsvolumen“ ein Laufwerk mit mehr freiem Speicherplatz aus oder fügen Sie ein zusätzliches Laufwerk hinzu.
  4. Einstellungen speichern: Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern und Photoshop neu zu starten.
Siehe auch  Bilder in Photoshop erweitern

Lösung 3: Temporäre Dateien löschen

Schritte zum Löschen temporärer Dateien

  1. Photoshop schließen: Beenden Sie Photoshop.
  2. Temp-Ordner finden: Navigieren Sie zu den temporären Dateien von Photoshop. Auf Windows finden Sie diese in der Regel unter „C:\Benutzer\[Ihr Benutzername]\AppData\Local\Temp“. Auf Mac gehen Sie zu „Benutzer > [Ihr Benutzername] > Library > Caches > Adobe > Photoshop“.
  3. Temporäre Dateien löschen: Löschen Sie die Dateien, die mit „~PST“ beginnen oder den Namen Ihrer geöffneten Dateien haben.

Spezifische Hinweise für Mac-Benutzer

Mac-Benutzer sollten sicherstellen, dass sie den Papierkorb nach dem Löschen von Dateien leeren und den Mac neu starten, um sicherzustellen, dass der Speicherplatz freigegeben wird.

Präventive Maßnahmen

  1. Regelmäßige Wartung: Halten Sie Ihren Speicherplatz frei, indem Sie regelmäßig nicht benötigte Dateien löschen und den Papierkorb leeren.
  2. Externe Laufwerke verwenden: Verwenden Sie externe Laufwerke für die Speicherung großer Dateien, um den internen Speicher zu entlasten.
  3. Photoshop-Einstellungen optimieren: Passen Sie die Speicher- und Leistungseinstellungen in Photoshop an Ihre Bedürfnisse an, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten.