Windows Standard
Windows

EFI-Systempartition löschen

14Ansichten

EFI-Systempartition löschen – Der umfassendste Guide (inkl. Tools & Sicherung)

Letzte Aktualisierung: Juli 6, 2025 @ 11:14

Die EFI-Systempartition (ESP) ist eine essenzielle Boot-Partition auf GPT-formatierten Festplatten. Sie enthält Bootloader-Dateien für Windows, Linux und andere Betriebssysteme. Doch in bestimmten Fällen – z. B. bei einer Zweitplatte, nach einer Neuinstallation oder Datenbereinigung – möchte man sie löschen.


🔍 Was ist die EFI-Systempartition?

  • 🧩 Typ: FAT32-formatierte Partition auf GPT-Datenträgern
  • 📁 Enthält: Bootloader, Treiber, UEFI-Konfigs (\EFI\Boot, \EFI\Microsoft)
  • 🔒 In Windows meist ohne Laufwerksbuchstaben & versteckt

📌 Größe: 100–300 MB (je nach System)
📌 Wird genutzt von: Windows, Linux (GRUB), Dualboot-Systemen

⚠️ Achtung: Wenn du die EFI-Partition der **aktiven Windows-Installation** löschst, startet dein System nicht mehr!

✅ Wann darf man eine EFI-Partition löschen?

  • 🗑️ Alte Windows-Installation wurde bereits entfernt
  • 🖥️ Es handelt sich um eine Zweitplatte mit Bootresten
  • 💽 Du möchtest ein System vollständig neu aufsetzen
  • 🔄 Bei Multi-Boot-Bereinigung (z. B. GRUB entfernen)

💡 In allen anderen Fällen solltest du sie nicht löschen – oder nur mit vorherigem Backup und alternativer Bootmöglichkeit (z. B. USB).


🔧 EFI-Partition mit Windows Bordmitteln löschen

Schritt 1: Disk-Identifikation
  1. Windows + Rdiskpart → Enter
  2. Im DiskPart-Fenster:
    list disk
  3. Wähle die entsprechende Festplatte:
    select disk X

    (X durch Nummer ersetzen)

  4. Zeige die Partitionen:
    list partition

    Suche nach „System“ oder „EFI“ (meist 100-300 MB groß)

Schritt 2: Partition löschen (nur wenn unkritisch!)
select partition Y
delete partition override
🛑 Warnung: Der Befehl delete partition override löscht die EFI-Partition ohne Rückfrage – stelle sicher, dass dein System nicht davon bootet!

🧰 EFI-Systempartition löschen mit grafischen Tools

Alternativ kannst du komfortable Partitionstools verwenden:

  • MiniTool Partition Wizard (kostenlos)
  • EaseUS Partition Master
  • GParted (Linux Live-ISO)
Beispiel mit MiniTool Partition Wizard:
  1. Download & installieren
  2. Festplatte auswählen → Rechtsklick auf „EFI-Systempartition“
  3. „Löschen“ wählen → „Anwenden“ klicken

💡 Vorteil: Die Tools zeigen sehr anschaulich, welche Partition auf welcher Platte liegt – Fehler werden seltener.


💾 EFI-Partition sichern (optional)

Vor dem Löschen lohnt es sich, die Partition zu sichern:

mountvol S: /S
xcopy S:\EFI\ C:\Backup\EFI\ /E /H /K
  • 📦 Dadurch erhältst du ein Backup der UEFI-Bootstruktur
  • 🛠️ Kann bei Problemen später zurückkopiert oder rekonstruiert werden

🖥️ Was passiert nach dem Löschen?

Nach dem Löschen einer EFI-Partition:

  • ❌ Das System auf der jeweiligen Platte kann nicht mehr starten
  • 🛠️ Bei mehreren Betriebssystemen: Bootloader (GRUB, Windows Boot Manager) verschwinden
  • 🔄 Möglicherweise muss die Bootreihenfolge im BIOS/UEFI angepasst werden
EFI-Partition neu erstellen (bei Neuinstallation)

Windows oder Linux-Installer erzeugen automatisch eine neue EFI-Partition, wenn du die ganze Platte neu formatierst (GPT-Modus).


🧩 EFI-Partition bei Dualboot (Linux + Windows) entfernen

Wenn du z. B. Linux entfernt hast und GRUB verbleibt, kannst du mit Windows-Bordmitteln die EFI-Partition bereinigen:

bcdboot C:\Windows /s S: /f UEFI

Dann die alte Linux-Partition löschen und ggf. den GRUB-Loader in der EFI-Partition manuell entfernen (z. B. S:\EFI\ubuntu).


FAQ – Häufige Fragen zur EFI-Systempartition

  1. Kann ich die EFI-Partition einfach löschen?

    Nur wenn sie nicht aktiv verwendet wird – sonst startet dein Betriebssystem nicht mehr!

  2. Wie erkenne ich, ob Windows davon bootet?

    Starte „msinfo32“ → Suche nach „BIOS-Modus“ (UEFI) → prüfe mit bcdedit den Pfad zur Boot-Partition.

  3. Was ist, wenn ich die falsche Partition gelöscht habe?

    Mit einem Bootstick (Windows-Setup → „Computer reparieren“) kannst du per bcdboot den Bootloader neu schreiben.

  4. Was passiert mit Daten auf anderen Partitionen?

    Die EFI-Partition ist unabhängig von deinen persönlichen Daten – diese bleiben erhalten.