Windows Standard
Windows

Benutzerkonto zu Administrator machen – lusrmgr

16Ansichten

Benutzerkonto zu Administrator machen – Webmaster.de Hilfe Guide

Zuletzt aktualisiert: Juli 5, 2025 @ 11:27

Möchtest du einem vorhandenen Benutzerkonto **Administratorrechte zuweisen**? In Windows ist das über die Einstellungen, Eingabeaufforderung oder das Tool **lusrmgr.msc** möglich – allerdings **nicht bei jeder Edition**. In diesem Artikel zeige ich dir **alle Methoden**, inklusive Hinweise für Windows Home, Pro und Server.


1. Benutzerkonto über die Einstellungen zum Administrator machen (GUI)

Funktioniert mit Windows 10 & 11 Home und Pro:

  1. Drücke Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Gehe zu Konten → Familie & andere Benutzer.
  3. Klicke beim gewünschten Konto auf „Kontotyp ändern“.
  4. Wähle „Administrator“ aus dem Dropdown-Menü.
  5. Klicke auf OK – fertig.

✅ Diese Methode ist am einfachsten – funktioniert aber **nur für lokale Konten oder verknüpfte Microsoft-Konten**, nicht für versteckte oder Systemkonten.


2. Benutzer über die Eingabeaufforderung (CMD) zum Administrator machen

Universelle Methode – funktioniert in allen Windows-Editionen (mit Adminrechten):

net localgroup Administratoren BENUTZERNAME /add

🔧 Ersetze `BENUTZERNAME` mit dem tatsächlichen Kontonamen. Beispiel:
net localgroup Administratoren Max /add

💡 Um die Änderung rückgängig zu machen:

net localgroup Administratoren Max /delete

🛡️ Wichtig: CMD muss als **Administrator** gestartet werden!


3. Administratorrechte mit PowerShell setzen

Add-LocalGroupMember -Group "Administratoren" -Member "BENUTZERNAME"

✅ Funktioniert in Windows 10/11 Pro, auch bei automatisierten Skripten.

🔁 Entfernen mit:

Remove-LocalGroupMember -Group "Administratoren" -Member "BENUTZERNAME"

4. Benutzerverwaltung mit lusrmgr.msc – lokale Benutzer und Gruppen

Nur verfügbar in Windows 10/11 Pro, Enterprise & Windows Server!

  1. Drücke Windows + R, gib lusrmgr.msc ein und bestätige.
  2. Links auf „Benutzer“ klicken, dann doppelklick auf den Benutzer.
  3. Wechsle zum Tab „Mitglied von“ und klicke auf „Hinzufügen…“.
  4. Gib Administratoren ein und bestätige mit OK.

🔍 Hinweis: In Windows **Home fehlt lusrmgr.msc**. Du kannst es dort nur mit Drittanbieter-Tools oder CMD nutzen.


5. Benutzer über Systemsteuerung zu Administrator machen

➡ Eher veraltet, aber teilweise noch vorhanden – besonders in Windows 7, 8.1 oder Klassik-Modus:

  1. Systemsteuerung öffnen → **Benutzerkonten → Benutzerkonten verwalten**
  2. Anderes Konto auswählen → **Kontotyp ändern**
  3. „Administrator“ auswählen → Änderungen speichern

🧓 Diese Methode funktioniert auch bei älteren Systemen ohne modernes UI.


6. Sonderfälle und Tipps

🔐 Was, wenn nur noch ein Standardkonto existiert?
➡ Starte in den **abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung** (SHIFT beim Booten halten) und gib dort:

net user Administrator /active:yes

Dann meldest du dich mit dem **versteckten Admin-Konto** an.

💬 Windows Home & lusrmgr?
➡ In Home-Editionen kannst du lusrmgr.msc nicht direkt verwenden. Alternativen:


7. Fazit: Administratorrechte korrekt vergeben

Einem Benutzerkonto Adminrechte zu geben, ist schnell erledigt – je nach Windows-Version gibt es dafür verschiedene Wege.

Empfohlene Methoden je nach System:

  • Windows 11/10 Home: Einstellungen oder CMD / PowerShell
  • Windows 11/10 Pro: lusrmgr.msc, CMD oder PowerShell
  • Windows Server: lusrmgr.msc oder Gruppenrichtlinienverwaltung

📌 Hinweis: Verteile Administratorrechte nur an vertrauenswürdige Konten – diese können Systemdateien ändern, Programme installieren oder Sicherheitsrichtlinien umgehen.