Allgemeine Hilfe
Allgemein

Beheben des err_too_many_redirects Fehlers leicht gemacht

20views

ERR_TOO_MANY_REDIRECTS: Ursachen und Lösungen

Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Webseite öffnen, aber ein endloser Weiterleitungszyklus verhindert den Zugriff. Die Fehlermeldung ERR_TOO_MANY_REDIRECTS ist häufig bei WordPress-Websites zu finden. Sie entsteht, wenn eine Seite sich selbst ständig weiterleitet, sodass der Browser die Verbindung abbricht. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie den Fehler beheben und zukünftige Weiterleitungsprobleme vermeiden können.

Was bedeutet ERR_TOO_MANY_REDIRECTS?

Dieser Fehler tritt auf, wenn eine Webseite den Nutzer zu oft weiterleitet und dadurch eine Redirect-Schleife entsteht. Der Browser bricht den Ladeversuch ab und zeigt eine Meldung wie:

  • Google Chrome: „Diese Seite funktioniert nicht“
  • Mozilla Firefox: „Die Seite leitet nicht richtig weiter“
  • Microsoft Edge: „Zu viele Umleitungen“

Häufige Ursachen sind falsche URL-Einstellungen, beschädigte Cookies, fehlerhafte Plugins oder eine fehlerhafte .htaccess-Datei. Auch falsch konfigurierte HTTPS-Einstellungen oder Probleme mit Drittanbieterdiensten wie CDNs können diesen Fehler auslösen.

Häufige Ursachen für den ERR_TOO_MANY_REDIRECTS Fehler

Ursache Erklärung
Falsche URL-Konfiguration Website- und WordPress-URL stimmen nicht überein
Defekte Browser-Cookies Beschädigte Cookies verursachen falsche Sitzungsdaten
Veralteter Browser-Cache Alte Cache-Daten führen zu fehlerhaften Umleitungen
Fehlerhafte Plugins Plugins, die Weiterleitungen verwalten, verursachen Schleifen
Probleme mit HTTPS/SSL Falsche SSL/TLS-Einstellungen erzeugen eine Weiterleitungsschleife
Fehlerhafte .htaccess-Datei Fehler in dieser Datei können zu ungewollten Weiterleitungen führen
CDN- oder Proxy-Fehlkonfiguration Externe Dienste wie Cloudflare können falsche Weiterleitungen verursachen
Siehe auch  502 Bad Gateway Fehler beheben – Tipps & Tricks

So beheben Sie den ERR_TOO_MANY_REDIRECTS Fehler

1. Browser-Cache und Cookies löschen

Veraltete Cookies und Cache-Daten können Weiterleitungsschleifen verursachen. Leeren Sie den Cache und löschen Sie Cookies in Ihrem Browser:

  • Google Chrome: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen
  • Mozilla Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten löschen
  • Microsoft Edge: Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste > Browserdaten löschen

2. WordPress-URL-Einstellungen überprüfen

Falls Ihre Website auf WordPress läuft, überprüfen Sie die URL-Einstellungen:

  1. Melden Sie sich im WordPress-Dashboard an.
  2. Navigieren Sie zu Einstellungen > Allgemein.
  3. Stellen Sie sicher, dass „WordPress-Adresse (URL)“ und „Website-Adresse (URL)“ korrekt eingetragen sind.
    • Mit HTTPS: Falls Ihre Website SSL nutzt, müssen beide URLs mit „https://“ beginnen.
    • Ohne WWW: Falls die eine Adresse „www“ enthält und die andere nicht, kann dies Probleme verursachen.

3. Plugins deaktivieren

Plugins, die Weiterleitungen steuern, können oft diesen Fehler verursachen. Um herauszufinden, ob ein Plugin der Auslöser ist:

  1. Melden Sie sich per FTP oder Hosting-Dateimanager an.
  2. Gehen Sie in den Ordner wp-content/plugins.
  3. Benennen Sie den Plugins-Ordner um (z. B. plugins_old).
  4. Prüfen Sie, ob die Website wieder funktioniert. Falls ja, aktivieren Sie die Plugins einzeln, um den Übeltäter zu finden.

4. .htaccess-Datei zurücksetzen

Fehler in der .htaccess-Datei können Umleitungsschleifen verursachen. So setzen Sie sie zurück:

  1. Verbinden Sie sich per FTP oder Dateimanager mit Ihrem Server.
  2. Finden Sie die Datei .htaccess im Hauptverzeichnis Ihrer WordPress-Installation.
  3. Benennen Sie sie um (z. B. .htaccess_old).
  4. Erstellen Sie eine neue .htaccess-Datei mit folgendem Standardinhalt:
    # BEGIN WordPress
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ - [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /index.php [L]
    # END WordPress
  5. Speichern Sie die Datei und testen Sie Ihre Webseite erneut.
Siehe auch  Was ist ein Bit? Erklärung und Bedeutung

5. SSL/TLS- und HTTPS-Einstellungen prüfen

Falls Ihr Website-SSL nicht korrekt konfiguriert ist, kann eine Umleitungsschleife entstehen. Prüfen Sie Folgendes:

  • Falls Sie Cloudflare nutzen: Stellen Sie in den SSL/TLS-Einstellungen sicher, dass der Modus auf „Full“ oder „Full (Strict)“ steht und nicht auf „Flexible“.
  • Überprüfen Sie Ihre WordPress- und Hosting-Einstellungen, um doppelte HTTPS-Weiterleitungen zu vermeiden.
  • Falls nötig, installieren Sie Ihr SSL-Zertifikat erneut oder überprüfen Sie es mit SSL Labs.

Tipps zur Vermeidung zukünftiger Weiterleitungsprobleme

  • Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie Ihre Website-Einstellungen und halten Sie Plugins und Themes aktuell.
  • Minimierung von Weiterleitungsketten: Vermeiden Sie unnötige 301- oder 302-Weiterleitungen, die Ladezeiten verlangsamen.
  • Einsatz von Monitoring-Tools: Tools wie Google Search Console oder Redirect Checker helfen, Weiterleitungsprobleme frühzeitig zu erkennen.
  • Backup-Strategie: Sichern Sie regelmäßig Ihre Website, um im Fehlerfall schnell wiederherstellen zu können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet ERR_TOO_MANY_REDIRECTS? Dieser Fehler tritt auf, wenn eine Website eine Endlosschleife von Weiterleitungen erstellt. Dadurch blockiert der Browser die Verbindung.

Wie kann ich den ERR_TOO_MANY_REDIRECTS Fehler in Chrome beheben? Löschen Sie den Browser-Cache und Cookies, prüfen Sie die URL-Einstellungen in WordPress und deaktivieren Sie Plugins, die Weiterleitungen steuern.

Kann ein fehlerhaftes SSL-Zertifikat diesen Fehler verursachen? Ja, falsche HTTPS-Konfigurationen oder ungültige SSL-Zertifikate können zu Weiterleitungsschleifen führen.

Warum tritt dieser Fehler bei WordPress-Websites häufig auf? WordPress nutzt oft Weiterleitungen für SEO oder SSL, und falsche Einstellungen in Plugins, .htaccess oder der wp-config.php können den Fehler auslösen.

Wie kann ich Weiterleitungsprobleme in Zukunft vermeiden? Überwachen Sie Weiterleitungen mit Tools wie Google Search Console, halten Sie Ihre Website aktuell und vermeiden Sie unnötige 301-Weiterleitungen.